Hallo Ihr Lieben,
kennt Ihr auch Sprüche wie „Die Haut ist der
Spiegel der Seele“ oder „es geht jemanden etwas unter die Haut“? Viele Faktoren
können Auswirkungen auf unseren Hautzustand haben, egal ob physischer oder
psychischer Natur.
Der Hautzustand wird
nicht nur durch unsere Genetik und die hormonelle Situation beeinflusst,
sondern auch durch unsere Lebensweise und äußere Einflüsse, wie durch zu viel
Sonne, Wind, Heizungsluft und verschmutzte Luft. Bedenkt man, dass unsere
äußere Hülle mit einer Fläche von zwei Quadratmetern das größte Organ unseres
Körpers ist, versteht es sich von selbst, ihr besonders viel Aufmerksamkeit
zukommen zu lassen.
Eine enorm wichtige
Rolle kommt daher unserer Ernährung und somit der Versorgung mit Vitalstoffen
zu. Leider sieht die Realität oft anders aus und unsere Ernährung enthält kaum
Vitalstoffe. Dies mag daran liegen, dass zu wenig naturbelassenes Obst und
Gemüse verzehrt wird. Stattdessen wird häufig zu industriell hergestellter Kost
gegriffen wird, weil es einfach schnell gehen muss. In Bezug auf unseren
Hautzustand ist dies jedoch alles andere als optimal und kann sich durch fahle,
stumpfe Haut und Ekzeme bemerkbar machen. Viele Erwachsene, aber auch Kinder
und Babys leiden beispielsweise unter Neurodermitis.
Mittlerweile gilt es als erwiesen, dass eine
mangelnde Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren die Entstehung von Entzündungen und
Ekzemen begünstigen kann. Omega-3 ist eine mehrfach ungesättigte
Fettsäure, die im Körper mehrere wichtige Aufgaben erfüllt. So versorgt sie
Haut und Haar mit Feuchtigkeit und verleiht Spannkraft, sie ist an der
Hormonproduktion und am Eiweiß- und Zellstoffwechsel beteiligt und stärkt
Herz und Immunsystem.
In pflanzlichen Ölen wie Leinsamenöl, Walnussöl
oder Hanföl ist reichlich an Omega-3-Fettsäuren enthalten. Diese müssen jedoch
erst vom Körper in die Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA
(Eicosapentaensäure) aufgespalten werden, damit sie verwertet werden können.
Das Problem dabei ist aber, dass Omega-6 und Omega-3 im richtigen Verhältnis
zueinander stehen müssen, um vom Körper resorbiert werden zu können. Insbesondere fetter Seefisch, wie Lachs und Makrele,
haben den Ruf, reich an Omega-3-Fettsäuren zu sein. Jedoch ist dies auch immer
abhängig von der Aufzucht, Herkunft und Fütterung des Fischs. Außerdem isst
nicht jeder gerne Fisch. Daher finden sich im Handel mittlerweile Omega 3 Fischölkapseln welche den
täglichen Bedarf decken können. Diese Ergänzungsmittel sind sinnvoll, um ernährungsbedingte
Mangelzustände auszugleichen oder vorzubeugen.
Jeder von uns kann
täglich etwas gutes für eigene Haut machen. Wie verwöhnt Ihr Eure Haut?