Blog About Beauty And Lifestyle

Das sind die spannendsten Jobs in der Beautybranche

00:12:00
Hallo Ihr Lieben, 
habt Ihr Euch eigentlich schon einmal überlegt, wie es wäre, aus Eurem Hobby einen Beruf zu machen? Gerade für kreative Personen, die immer auf dem Laufenden sind, was neue Modetrends angeht, ist ein Job in der Beautybranche genau das Richtige. Es gibt verschiedenste Wege, um in die Beautybranche zu gelangen, ob nun eine klassische Ausbildung oder aber ein Quereinstieg - am Wichtigsten ist das Interesse für neue Trends und Durchhaltevermögen.

Es gibt in der Schönheitsbranche unterschiedlichste Berufe, es kommt jedoch nicht nur darauf an, was man sucht, sondern auch wo man sucht. 
Gerade zu Karrierebeginn bieten größere Städte oftmals mehr Möglichkeiten. So sind nach einer kleinen Recherche nach Jobs beispielsweise in Düsseldorf tatsächlich mehr Stellen im Beauty-Sektor zu finden als in einem kleineren Ort. Doch welche Berufe sind am meisten gefragt, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden und wie sind eigentlich die Karrierechancen? 
Zunächst einmal solltet Ihr Euch überlegen, ob Ihr direkt mit und am Kunden arbeiten wollt. Friseure, Kosmetiker und Nageldesigner bieten hier einen super Einstieg. Normalerweise reicht ein Hauptschulabschluss, die Ausbildung dauert 1-3 Jahre. Das Anfangsgehalt fällt zwar nicht sehr üppig aus, aber wie jeder weiß sind Lehrjahre keine Herrenjahre und schließlich müsst Ihr den Beruf ja auch erst einmal erlernen. Als Friseur lernt Ihr, tolle Haarschnitte zu kreieren, pfiffige Haarfarben für jeden Typ zusammenzumischen und alles rund um Haare und Beauty. Eine Friseur- oder Kosmetikerausbildung ist ein guter Grundstein für Weiterbildungen. 
Weiterbildungen setzen normalerweise eine vorige Ausbildung voraus. Wer ein Make-Up-Artist werden möchte, sollte bereits Erfahrung im Bereich haben. Die Weiterbildung kann bis zu einem Jahr dauern und wird in Kosmetikschulen angeboten. Wer eine Ausbildung vorzuweisen hat, zahlt meist etwas weniger. Make-Up-Artists arbeiten aber nicht nur bei Film und Fernsehen, sie sind auch in Friseur- und Kosmetiksalons zu finden und bereiten dort ihre Kunden für ganz besondere Anlässe wie Hochzeiten vor. Wenn Ihr mit dem Gedanken spielt, beim Fernsehen arbeiten zu wollen, dann solltet Ihr über eine Ausbildung als Maskenbildner nachdenken. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet zwischen Berufsschule und Ausbildungsstelle statt. 
Auch eine kaufmännische Ausbildung kann in die Beautybranche führen. Der Beauty Consultant berät Kunden zum Thema Parfum und Kosmetik und sollte auch eine Leidenschaft zu Schönheitsprodukten mitbringen. Wer von der Eröffnung eines eigenen Beautysalons träumt, sollte unbedingt über einige kaufmännische Qualifikationen verfügen.
Oder aber Ihr versucht Euer Glück als Beautyblogger. Auch wenn man zu Beginn selten davon leben kann, bekommen erfolgreiche Blogger oftmals Beautyprodukte von verschiedenen Firmen zum Ausprobieren. Und wer weiß, vielleicht macht Ihr Eure Leidenschaft ja bald zu einem tollen Beruf.