Ich mag Produkte von Kneipp sehr gerne und benutze
Wellnessprodukte und Badezusätze dieser Marke gefühlt seit einer Ewigkeit. Auch
aus der Apotheke kenne ich die pflanzlichen Arzneimittel und Vitamine, welche
mir immer sehr geholfen haben. Vor Kurzem entdeckte ich neue Duftstäbchen von
Kneipp, welche es insgesamt in drei Duftrichtungen gibt: Litsea Cubeba Limone,
Sandelholz Patchouli und Lavendel. Die Duftrichtung Sandelholz Patchouli habe
ich sehr gerne ausprobiert und möchte über meine Erfahrungen damit heute
berichten.
"Kneipp® Duftwelten – von der Natur inspiriert. Die
Düfte mit natürlichen ätherischen Ölen sind nicht nur angenehm für die Nase,
sondern beeinflussen auch aktiv Ihr Wohlbefinden."
Das Design ist eher schlicht aber gleichzeitig geschmackvoll gehalten. Das Kneipp Logo ist dezent auf dem Glasflakon platziert. Das Holz an der Öffnung setzt einen kleinen warmen Akzent. Preislich liegen die Raumdüfte mit 50 ml Inhalt bei 7,99 Euro. Dank des praktischen Schraubverschlusses lässt sich der Raumduft leicht wieder verschließen.
Die Holzstäbchen sind stabil und geben den Duft gleichmäßig an den Raum ab. Die Duftintensität kann über die Anzahl der Stäbchen reguliert werden. Der Holzaufsatz sitzt ganz gut auf dem Flakon.
Es ist ein richtiger Wellness-Duft, der wie viele andere Raumdüfte
überhaupt nicht nach Alkohol riecht. Dieser Duft steht bei uns im Wohnzimmer und
ich werde sehr oft angesprochen, auf den gut duftenden Geruch. Wegen des
kleinen Flakons ist dieser Duft sehr unauffällig zu platzieren und findet in
jedem noch so kleinen Raum Platz. Er eignet sich auch ideal als Geschenk!
Am 17. Mai hatte übrigens der Namensgeber der Firma,
Sebastian Kneipp (1821-1897) seinen Geburtstag. Aus diesem Grund möchte ich E
sehr gerne die wunderbare Firmenphilosophie von Kneipp etwas näher vorstellen. Sebastian
Kneipp schuf ein, für seine Zeit, innovatives Konzept eines ganzheitlichen
Lebensstils und entwickelte seine eigene naturheilkundliche Therapiemethode.
Die Basis dafür bilden die fünf Säulen Wasser, Pflanzen, Bewegung, Ernährung
und Balance. Noch heute ist sein Lebenswerk Grundlage für naturheilkundliche
Heilmethoden sowie Präventivmedizin und aktueller als je zuvor.