Unsere Ozeane versinken immer mehr im Müll aus Plastik. Das führt leider dazu, dass Seevögel,
Schildkröten, Quallen und Fische qualvoll an Plastikabfällen verenden. Deshalb hat sich das Berliner Start Up TrendRaider mit der “Pure Ocean”-Box im August zur Aufgabe gemacht aufzuzeigen,
wie man auf Plastik im Alltag verzichten kann und welche praktische
Alternativen es bereits auf dem Markt gibt. Die TrendRaider Box erscheint monatlich
und kostet im flexiblen Abo 32,95 Euro (versandkostenfrei). In der Box sind
mindestens 7 Trend-Produkte aus den Bereichen Fashion, Food, Wellness und
Design enthalten, welche fair und nachhaltig produziert werden. Der Wert jeder
Box liegt mindestens bei 70 Euro.
Inhalt
- WoodWatch Holzarmband, 35,00 €
- Bambusliebe Wattestäbchen, 3,50 €
- Jean D’Arcel Nachtcreme, 60,40 €
- Ben&Anna Zahnpasta, 6,99 €
- Nabio Tomaten Cremesuppe, 2,49 €
- Khadi Kokosöl, 9,90 €
- Streugut Weißes Meersalz, 3,90 €
- arv Verlag Green-Lifestyle-Magazin, 4,90 €
- Bionatic Schalen aus Palmblättern, 1,98 €
- Stadtliebe Bierdeckel-Postkarte, 3,00 €
- Avoid Waste To Go Becher, 14,70 €
Für ihre stylischen Accessoires setzt das Team von WoodWatch auf umweltfreundliches Holz. Das hübsche Holzarmband wurde liebevoll von Hand gefertigt und lässt sich auch wunderbar verschenken. Die Idee von WoodWatch finde ich super, da Wegwerfmode aus künstlichen Materialien ein großes Problem für unsere Umwelt ist. Die Wattestäbchen von Bambusliebe bestehen aus flauschiger Baumwolle und Bambus. Sie sind im ökologischen Recycling-Karton verpackt. Damit kann man ganz einfach im Alltag dazu beitragen, unsere Welt von Plastikmüll zu befreien. Die Nachtcreme von Jean D’Arcel hat einen Lift-Detox-Effekt. Die innovative
Wirkstoffkombination Pro-Sirt 1 + R4-Detox unterstützt die vitalen Haut- und
Zellfunktionen zur Verschönerung des Hautbildes während der nächtlichen
Regenerationsphase. Das praktische Tiegel kann man wiederverwenden und es landet daher nicht als Abfall im Meer. Die Zahnpasta von Ben&Anna verzichtet auf künstliche Zusätze und enthält daher keine Kunststoffteilchen, die über das Abwasser ins Meer gelangen und dort Tiere vergiften. Die Zahnpasta ist zu 100% vegan und tierversuchsfrei sowie frei von Parabenen, Phthalaten, Mikroplastik und Triclosan. Zudem unterstützt diese Naturkosmetikmarke die Umweltorganisation "One Earth One Ocean". Die Tomaten Cremesuppe von Nabio ist zu 100% Bio. Ihre Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und verzichten vollständig auf künstliche Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel. Die Cremesuppe befindet sich in einer Glasflasche, was unnötigen Plastikmüll spart. Das Kokosöl von Khadi wird aus ausgewählten Kokosnusssorten aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Es ist 100 % natürlich und vegan sowie ungebleicht, ungehärtet und unraffiniert. Das weiße Salz von Streugut wird in alter Tradition aus Natursole von den Salzsiedern in Halle gewonnen und belassen, wie es aus dem Boden kommt. Damit weist dieses Salz kein Mikroplastik, Fluor und Jod auf, was ich sehr wichtig finde. In Green-Lifestyle-Magazin von arv Verlag findet man jede Menge Fair Fashion, Green Beauty und Interior, innovative Technologie und Neuigkeiten zu nachhaltigen Food- und Reisetrends. Die Schalen aus Palmblättern von Bionatic finde ich eine super Alternative zum Plastikteller. Sie sind zu 100% biologisch abbaubar und lassen sich ebenso leicht entsorgen. So sorgen sie nicht für schädliche Müllberge, die unsere Umwelt vergiften. Die hübschen Bierdeckel-Postkarten dienen als Postkarten und können dann als Bierdeckel benutzt werden. So kann eine zusätzliche Müllbelastung vermieden werden und unsere Umwelt freut sich. Am frühen Morgen ist bei mir die Zeit immer viel zu knapp und benutze daher To Go Becher sehr gerne. Nun haben ich dank Avoid Waste einen praktischen To Go Becher zum Wiederbefüllen.
Fazit
Die TrendBox war in diesem Monat wirklich prall gefüllt! Das
Thema „Pure Ocean“ wurde perfekt umgesetzt und ich bin mit der Box sehr
zufrieden. Die Produktauswahl ist sehr durchdacht und es wurden großartige
Alternativen zur Plastik gezeigt. Das werde ich jetzt auch versuchen im Alltag umzusetzen. Zudem sind die Produkte sehr hochwertig und
es macht daher eine große Freude die Box auszupacken.
Das Thema der September-Box wird das nachhaltige Reisen sein.
Es werden innovative Produkte aus Fashion, Food, Wellness und Design präsentiert,
mit denen man seinen ökologischen Fußabdruck verringern kann. Das hört sich
doch klasse an, oder? Ich bin schon sehr gespannt auf den Inhalt der nächsten
Box!